Money - Ein monumentales Meisterwerk des Gitarren-Rock

 Money - Ein monumentales Meisterwerk des Gitarren-Rock

“Money” von Pink Floyd ist ein bahnbrechendes Musikstück, das die Grenzen des Progressive Rock sprengt und durch seinen komplexen Aufbau, den prägnanten Rhythmus und die virtuosen Instrumentalpassagen zu einem zeitlosen Klassiker geworden ist.

Geschrieben von Roger Waters und mit dem markanten Gitarrensound von David Gilmour ausgestattet, entstand “Money” im Zuge der Aufnahmen zum legendären Album The Dark Side of the Moon. Das Stück erschien 1973 und etablierte Pink Floyd endgültig als eine der einflussreichsten Rockbands aller Zeiten.

Die musikalische Anatomie von “Money”

“Money” zeichnet sich durch seinen ungewöhnlichen Aufbau aus, der mehrere Abschnitte miteinander verbindet, um eine komplexe musikalische Landschaft zu erschaffen.

  • Die einprägsame Intro-Sequenz: Ein prägnanter, jazzartiger Basslauf in 7/8 Takt, gefolgt von einem markanten, synkopierten Rhythmusmuster, das die Bühne für den Rest des Songs ebnet.

  • Der kraftvolle Gitarrenpart: David Gilmours virtuose Soli sind ein charakteristisches Merkmal von “Money”, in denen er sowohl melodische Phrasen als auch aggressive Riffs miteinander verbindet. Sein Einsatz der Gitarre ist nicht nur technisch brillant, sondern trägt auch maßgeblich zur emotionalen Intensität des Stückes bei.

  • Die eingängige Melodie: Die Strophenmelodie ist simpel und eingänglich, was den Song auch für Hörer zugänglich macht, die sonst nicht unbedingt zu Pink Floyd tendieren. Der Gesang von Roger Waters unterstreicht die satirische Kritik am Konsumverhalten und dem materiellen Reichtum.

  • Die experimentellen Elemente: “Money” enthält einige experimentelle Elemente, wie zum Beispiel das Einsatz von Effekten und Tonbearbeitungen, die den Song zeitlos und modern wirken lassen. Das markante Klingeln einer Kasse unterstreicht die satirische Botschaft des Songs und verleiht ihm einen unverwechselbaren Charakter.

Die lyrische Aussagekraft von “Money”

Die Lyrics von “Money” sind eine scharfsinnige Kritik an der Gesellschaft und dem materialistischen Treiben. Roger Waters greift Themen wie Konsum, Geldgier und soziale Ungleichheit auf, die auch heute noch relevant sind.

Der Text ist voller Sarkasmus und Ironie, beispielsweise in Zeilen wie “Money, it’s a gas” (Geld, es ist ein Gas), die den hedonistischen Drang nach materiellem Reichtum aufgreifen. Der Kontrast zwischen dem musikalischen Glanz des Songs und der kritischen Botschaft erzeugt eine interessante Spannung.

Die historische Bedeutung von “Money”

“Money” ist nicht nur ein großartiger Song, sondern auch ein wichtiger Meilenstein in der Geschichte des Rock. Das Stück beeinflusste unzählige Musiker und Bands und trug dazu bei, den Progressive Rock zu popularisieren. Der Einfluss von “Money” ist bis heute spürbar: Viele Bands haben den Song gecovert oder sich von seiner musikalischen Struktur inspirieren lassen.

Die Besetzung von Pink Floyd:

Instrument Musiker
Gesang, Bass Roger Waters
Gitarre David Gilmour
Schlagzeug, Perkussion Nick Mason
Keyboards Richard Wright

Fazit: “Money” - Ein zeitloses Meisterwerk

“Money” von Pink Floyd ist ein bahnbrechendes Musikstück, das durch seinen komplexen Aufbau, den prägnanten Rhythmus und die virtuosen Instrumentalpassagen zu einem zeitlosen Klassiker geworden ist. Das Stück verkörpert die Essenz von Pink Floyd: Experimentelle Musik mit einer tiefgründigen Botschaft. “Money” bleibt auch heute noch relevant und inspiriert Musiker und Hörer gleichermaßen.